Durch Verwendung von Van der Bellens Wahlwerbe-Slogan „Mehr denn je“ befeuerte die Teemarke Lipton auf Facebook eine hitzige Kontroverse. Das Kalkül des multinationalen Konzerns ging auf. Anstelle von der politischen Linken für Umweltsünden, Menschenrechtsverletzungen und kapitalistische Marktdominanz gerügt zu werden, eilen diese, unterstützt vom politisch einschlägigen Medienboulevard, im blinden Reflex zu Hilfe. Dabei demaskiert die PR-Strategie unfreiwillig die Qualität der politischen Auseinandersetzung: Politische Internet-Eiferer kann man mit den richtigen Schlagwörtern heraufbeschwören wie Flaschengeister, auch wenn sie dabei entgegen ihren vorgeblichen Idealen handeln. (mehr …)
Während aus linksgerichteten Parteien und NGOs immer mehr Forderungen nach Öffnung des Arbeitsmarktes für Asylwerbende zu hören sind, deuten statistische Daten auf die katastrophalen Folgen solcher Experimente hin. Schon im Juli wurde eine Studie des WIFO veröffentlicht, nach der eine Arbeitsmarktöffnung zu niedrigeren Löhnen bei der heimischen Bevölkerung führen würde. Je mehr Asylanträge im Land gestellt werden, desto größer wären auch die messbaren direkten Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit. (mehr …)