Durch Verwendung von Van der Bellens Wahlwerbe-Slogan „Mehr denn je“ befeuerte die Teemarke Lipton auf Facebook eine hitzige Kontroverse. Das Kalkül des multinationalen Konzerns ging auf. Anstelle von der politischen Linken für Umweltsünden, Menschenrechtsverletzungen und kapitalistische Marktdominanz gerügt zu werden, eilen diese, unterstützt vom politisch einschlägigen Medienboulevard, im blinden Reflex zu Hilfe. Dabei demaskiert die PR-Strategie unfreiwillig die Qualität der politischen Auseinandersetzung: Politische Internet-Eiferer kann man mit den richtigen Schlagwörtern heraufbeschwören wie Flaschengeister, auch wenn sie dabei entgegen ihren vorgeblichen Idealen handeln. (mehr …)
Innerhalb einer Woche testeten die USA im Februar 2016 gleich zwei ihrer 46 Jahre alten Atomraketen des Typs „Minuteman III“. Die Testserie „Glory Trip 218“ wäre als deutliches Zeichen an Russland und China zu verstehen. Amerika zeige damit seine jederzeitige Bereitschaft, Atomwaffen zum Schutz der eigenen Interessen einzusetzen. Während große Teile der Medienöffentlichkeit dazu schweigen, adressieren einige wenige eine offene, völkerrechtswidrige Provokation durch die NATO-Westmacht. Doch ist die nukleare Drohkulisse der einzige Grund für die aktuellen Raketenstarts? Die Kosten für die Entsorgung oder Instandhaltung der veralteten Massenvernichtungswaffen ginge in die Miliardenbeträge. Geld, das durch die „Tests“ möglicherweise eingespart wird. (mehr …)
US-Konvois, die auf österreichischen Straßen in Verkehrsunfällen verwickelt sind. US-Marines, denen am Flughafen Schwechat die Weiterreise verweigert wird. Vorfälle wie diese werfen Fragen auf: Was machen amerikanische Soldaten und ihr Kriegsmaterial im Bundesgebiet? Wie verträgt sich das mit der Bundesverfassung, in der seit 1955 die „immerwährende Neutralität Österreichs“ festgeschrieben ist? (mehr …)
Calais. Am Samstag wurde der frühere Kommandeur der Fremdenlegion, General Christian Piquemal von französischen Sicherheitskräften verhaftet. Das Innenministerium hatte die Pro-Pegida Demonstration zuvor verboten. Zweck der Demonstration war der Protest gegen die Islamisierung Europas. Piquemal diente 48 Jahre in der französischen Fremdenlegion.
(mehr …)
Während aus linksgerichteten Parteien und NGOs immer mehr Forderungen nach Öffnung des Arbeitsmarktes für Asylwerbende zu hören sind, deuten statistische Daten auf die katastrophalen Folgen solcher Experimente hin. Schon im Juli wurde eine Studie des WIFO veröffentlicht, nach der eine Arbeitsmarktöffnung zu niedrigeren Löhnen bei der heimischen Bevölkerung führen würde. Je mehr Asylanträge im Land gestellt werden, desto größer wären auch die messbaren direkten Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit. (mehr …)